Willkommen
Wo gibt es Geschichtsvorträge in Basel? Im Geschichtsclub beider Basel. Treffen Sie sich mit Geschichtsfans zu spannenden Vorträgen fachkompetenter Historiker. Ob Basler Geschichte, Schweizer Geschichte, Weltgeschichte,... ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit,... Hauptsache spannend und horizonterweiternd. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu einem Referat.
Der nächste Anlass
Griechische Mythologie Finale: Führung im Antikenmseum
Referent: Mike Stoll
Samstag 1. April 2023, 11:00 Uhr
Referent: Mike Stoll
Samstag 1. April 2023, 11:00 Uhr

In der Dauerausstellung „Die Griechen und ihre Welt. Identität und Ideal“ präsentiert das Antikenmuseum Basel einen Teil seiner herausragenden Vasensammlung aus einer aktuellen und überraschenden Perspektive. Meisterwerke aus der Antike werden lebendige Zeugen einer erstaunlich modernen Vergangenheit
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Bedeutung griechischer Keramik begeben wir uns im reichen Fundus der schwarz- und rotfigurigen Vasen auf die Suche nach Darstellungen bekannter und weniger bekannter Mythen. Diese Führung durch die Vasenabteilung des Antikenmuseums Basel bildet den idealen Abschluss unserer Serie zur Griechischen Mythologie I-IV, kann aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Bedeutung griechischer Keramik begeben wir uns im reichen Fundus der schwarz- und rotfigurigen Vasen auf die Suche nach Darstellungen bekannter und weniger bekannter Mythen. Diese Führung durch die Vasenabteilung des Antikenmuseums Basel bildet den idealen Abschluss unserer Serie zur Griechischen Mythologie I-IV, kann aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Programm 2023
Griechische Mythologie - Grosse Helden und tragische Gestalten
Donnerstag 12. Januar 2023
Oslo – Konstantinopel – Amerika: Wikinger als Piraten, Händler und Entdecker
Donnerstag 23. März 2023
Griechische Mythologie Finale - Führung im Antikenmseum
Samstag 1. April 2023
Mittelalter - Basel im Frühmittelalter! Von Merowingern, Karolingern und Ottonen
Donnerstag 20. April 2023
Mittelalter - Klöster und Orden im Mittelalter! Von Nonnen, Mönchen und Rittern
Donnerstag 4. Mai 2023
Mittelalter - Führung: Das Basler Münster - innen und aussen
Samstag 24. Juni 2023
Ägypten - Die altägyptischen Pyramiden - Bauwerke für die Ewigkeit
Donnerstag 17. August 2023
Ägypten - Mumien! Bestattungsbräuche und Jenseitsvorstellungen der Alten Ägypter
Donnerstag 14. September 2023
Ägypten - Hieroglyphen! Die heiligen Schriftzeichen der Alten Ägypter
Donnerstag 5. Oktober 2023
Basel - Z Basel isch Mäss! Hintergründiges zum ältesten Jahrmarkt der Schweiz
Donnerstag 26. Oktober 2023
Ägypten - Von Himmelskuh, Brudermord und einer durstigen Göttin! Eine kleine Einführung in die altägyptische Mythologie
Donnerstag 23. November 2023
Was Sie über Weihnachten wissen müssen! Heidnische Wurzeln zu Nikolaus und Christfest
Donnerstag 21. Dezember 2023
Wer ist Sven Kraus?
Sven Kraus hat an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Bergen (Norwegen) und der Europa-Universität Viadrina Skandinavistik und European Studies studiert. Er ist Doktorand und Assistent am Seminar für Nordistik der Universität Basel.

Sven Kraus
Wer ist Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk?
Seit 2011 Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Departement Geschichte der Universität Basel.

Frithjof Benjamin Schenk
Wer ist Mike Stoll?
Mike Stoll ist Referent im Geschichtsclub beider Basel. Von Hause ist Mike Religionswissenschafter und Ägyptologe. Seine Stärke liegt darin, dass er der Hörerschaft nicht einfach nur ein beliebiges Thema, sondern auch dessen historische, wirtschaftliche oder religiöse Zusammenhänge und kulturelle Verstrickungen vermittelt.

Mike Stoll
Wer ist Tomas Lochman?
Tomas Lochman ist klassischer Archäologe und Kurator am Antikenmuseum Basel. Forschungs- und Arbeitsaufenthalte nach Rom, Lyon, Strassburg, New York und in die Türkei.

Tomas Lochman
Ganz alt
Mittel alt
Noch nicht so alt
Wir sind ein Verein mit dem einzigen Zweck, Referate und Führungen zu geniessen.